Leistungsbeschreibung

Eine fundierte Beratung beginnt mit einem klaren Prozess. Unser Ziel ist es, Ihnen von Anfang an maximale Transparenz und fachliche Präzision zu bieten – unabhängig davon, ob es sich um ein kurzes Analyseprojekt oder eine längerfristige Zusammenarbeit handelt.

1. Ihre Anfrage

Nach Eingang Ihrer Anfrage wird der Sachverhalt intern geprüft. So können wir bereits im Vorfeld einschätzen, welche Bereiche der Luftfahrt betroffen sind, welche Projektform geeignet ist und ob ein Erstgespräch zielführend ist.

2. Kontaktaufnahme und Terminsabstimmung

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Ob telefonisch, digital oder persönlich – wir richten uns nach Ihren Präferenzen. Ziel ist ein erster Austausch über Ziele, Rahmenbedingungen und Dringlichkeit.

3. Projektgespräch

Im Rahmen des Projektgesprächs erfassen wir gemeinsam die relevanten Eckpunkte: zeitliche Rahmenbedingungen, Fristen, Zielgrößen und Verantwortlichkeiten. Dabei werden auch etwaige Schnittstellen zu bestehenden Systemen, Partnern oder Prozessen berücksichtigt.

4. Prüfung und Angebotserstellung

Auf Basis der besprochenen Inhalte prüfen wir die Machbarkeit und erarbeiten einen konkreten Vorschlag zur Zusammenarbeit. Dieser enthält in der Regel:

  • eine Leistungsbeschreibung
  • den voraussichtlichen Zeit- und Kostenrahmen
  • ggf. einzelne Meilensteine oder Übergabepunkte

Das Angebot wird Ihnen transparent und nachvollziehbar unterbreitet.

5. Projektstart und Analyse

Nach Annahme des Angebots beginnen wir mit der Arbeit. In der Regel erfolgt der Projektstart mit einer vertieften Analyse der Ausgangslage. Anschließend können Besichtigungen, Gespräche mit Beteiligten oder eine Sichtung vorhandener Daten und Dokumente folgen.

6. Beratungsleistung

Unsere Beratung wird in strukturierter Form dokumentiert. Das zentrale Format hierfür ist ein Memorandum, das folgende Bestandteile umfasst:

  • Projektübersicht und eine Beschreibung des Sachverhalts
  • Identifikation relevanter Herausforderungen und Problembereiche
  • Entwicklung möglicher Lösungsansätze
  • klare und umsetzbare Handlungsempfehlungen

Das Memorandum kann als Abschlussdokument, Zwischenstand oder Entscheidungsgrundlage dienen – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

7. Weitere Leistungen

Zusätzliche Leistungen – z. B. Umsetzungsbegleitung, Schulungen, Systemscreenings oder operative Unterstützung – können selbstverständlich im Rahmen des Projektgesprächs oder im weiteren Verlauf vereinbart werden.

Logo

2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.